Der wirkungsvollste Punkt in der Kooperationsstrategie

Der wirkungsvollste Punkt in der Kooperationsstrategie

Eine Gruppe von Menschen, die freiwillig zusammenarbeitet, braucht ein gemeinsames Ziel. Wenn jeder seinen eigenen Zielen folgt, dann wirken die zentrifugalen Kräfte und treiben alles auseinander. Je länger man mit ungeklärten Zielen neben einander herwurschtelt, desto größer werden die Spannungen in der Gruppe.

Um das gemeinsame Ziel zu erreichen, muss man besonders den Besitzer des Minimumfaktors für eine Kooperation gewinnen. Der Minimumfaktor ist der Faktor, der am dringendsten benötigt wird, um das Projekt jetzt weiter voranzubringen. Der Minimumfaktor hat immer Vorfahrt: Alle Aufmerksamkeit sollte darauf konzentriert werden, den Minimumfaktor, der die Weiterentwicklung jetzt begrenzt, zu besorgen.

Da der Minimumfaktor oft nicht im Besitz eines der Kooperationspartner ist, muss man versuchen, außerhalb nach Besitzern des Minimumfaktors zu suchen.

Kooperationsstrategie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.